Der Lebensmittelhändler REWE und der Heimwerkermarkt OBI stampfen ihre gedruckten Handzettel bzw. Kataloge ein und gehen voll digital. Wirtschaftlicher Harakiri oder angesichts von Klimawandel, Digitalisierung und Kostendruck eine Zwangsläufigkeit?
Die Tiktokisierung der sozialen Medien schreitet voran. Sind endlos aneinander gereihte hochkantige Kurzfilme die Zukunft des Entertainments und damit auch der Werbung?
Fiktive Influencerinnen, virtuelle Youtuber und lebensnah animierte Markencharaktere – wie der Kelloggs-Tiger Tony – mischen immer mehr in Games und in den sozialen Medien mit. Braucht’s die? Welche Rolle spielen sie zukünftig? Vor allem – aber nicht nur – im Metaverse.
Shownotes
W&V – Obi: Was nach dem Ende der Prospekte kommt
W&V – Rewe verschickt Prospekte ab sofort per WhatsApp
Matthias Zehnder – Gummibärchen fürs Gehirn: Die Tiktokisierung der Medien
Vogue Business – Virtual influencer Miquela is back. This time, brands are metaverse ready
The Drum – What is VTubing and why do brands need to know?
Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.