AI greift immer mehr in die Wertschöpfungskette des Marketings ein. Viele Unternehmen prüfen daher, ob nicht bestimmte Aufgaben effizienter und besser inhouse erledigt als extern an Agenturen vergeben werden können. Welche Aufgaben sind dies? Lassen sich diese tatsächlich inhouse besser bewältigen?
Ist „Branding versus Marketing“ ein Mythos oder gelebte Realität in vielen Unternehmen? Warum ist die Unterscheidung zwischen Out-of-Market- und In-Market-Zielgruppen ein nützlicherer Denkrahmen als der klassische Funnel-Ansatz?
Shownotes
MarketingWeek – The 95:5 rule is the new 60:40 rule
gfm Forschungsreihe 6-24 – Guardian Of The Corporate Brand
Adexchanger – Publicis Acquires Lotame, Marking The End For One Of Ad Tech’s Evolutionary Wonders