deen

Episode 97: Zombie Zoo

Dirty Deeds Done Well - Der St.Galler Marketing-Podcast

TUPPERWARE ist insolvent. Hat sich der Vertriebsweg des Partyverkaufs überlebt? Oder fragt niemand mehr bunte Plastikdosen nach? Oder ist die Marke ein Relikt vergangener Zeiten, in der Frauen hinter dem Herd standen?

Die BERLINER VERKEHRSBETRIEBE (BVG) nutzten kürzlich eine Chance und kauften recht günstig den Hollywood-Star KEVIN COSTNER für ein Werbe-Video ein. Müssen solche Aktionen des Agenda Surfings oder Newsjackings in einer Welt des permanenten Wandels zum Standard-Equipment der Markenkommunikation gehören? Was sind die Risiken und Herausforderungen?

Der Tim Burton-Film BEETLEJUICE BEETLEJUICE und die NETFLIX-Serie EMILY IN PARIS kommen nicht nur sensationell beim Publikum an, sondern zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie weit über 30 Markenpartnerschaften eingegangen sind. Macht das Sinn aus Sicht der einzelnen Marken? Tut eine solche Markeninflation Filmen oder Serien gut?

Shownotes

NZZ – Mikroplastik, China-Konkurrenz und ein Frauenbild aus dem letzten Jahrhundert – Tupperware steht vor dem Aus

RND – Warum wollen alle diese gigantischen Becher?

Horizont – Sixt und Jung von Matt bedanken sich bei Claus Weselsky

Horizont – Jung von Matt Limmat und die Mobiliar lancieren Trophäen-Versicherung für Nemo

The Drum – Will the 35 brand partnerships in Beetlejuice 2 come back to haunt Warner Bros?

Vogue Business – The business of Emily in Paris

Variety – Netflix, Google Team-Up Lets ‘Emily in Paris’ Fans Shop for Her Clothes

Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.