Das Competence Center for Art+ wurde im Juni 2022 am Institut für Marketing und Customer Insight der Universität St.Gallen gegründet. Wir sind ein Kompetenzzentrum für Kunstmarktforschung, welches sich in Forschungsprojekten und Kooperationen mit renommierten Institutionen mit aktuellen Fragestellungen, Trends und Zukunftsszenarien in internationalen Kunstmärkten befasst. Zu unseren Kernkompetenzen zählt die Erforschung von Marktstrukturen, -prozessen und -teilnehmer*innen inhaltlicher sowie kommerzieller Kunstmärkte. Uns interessieren die Dynamiken des traditionellen Kunstmarktes ebenso wie zukünftige Herausforderungen und Wandel, etwa durch neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und junge Generationen.

Competence Center for Art+
Projekte
Zu diesen und weiteren Themen führen wir massgeschneiderte Forschungs- und Beratungsprojekte für Kunstinstitutionen und Unternehmen durch. Z.B. erforschen wir analoge, digitale und hybride Kunstmärkte in Hinblick auf den Mehrwert und die Grenzen neuer sowie disruptiver Technologien, sowie die Bedürfnisse und das Verhalten gegenwärtiger und zukünftiger Marktteilnehmer*innen. Wir erarbeiten Strategien zur marktgerechten Integration traditioneller und zukunftsorientierter Leistungen. Im Zuge der aktuellen Debatte studieren wir auch digitale Kunstformen, digitale Vertriebs- und Vermittlungskanäle sowie das Metaverse der Kunst. Schliesslich beschäftigen wir uns mit gängigen Marketingthemen, wie Benchmarking, Innovations- und Marktforschung zu u.a. Customer Journey, Customer Experience Management und Pricing von Kunst.
Vision
Neben Forschungs- und Beratungsprojekten erachten wir unseren Bildungsauftrag an der HSG als Hauptaufgabe: Wir wollen die Aufmerksamkeit von Universitätsangehörigen und Öffentlichkeit auf Kunst lenken, den Umgang mit Kunst vermitteln, und eine kritische Reflexion ökonomischer sowie künstlerischer Themen anstossen. Auch der inhaltliche Diskurs ist uns ein zentrales Anliegen. Wir kollaborieren mit renommierten Institutionen und leisten einen gesellschaftlichen Beitrag durch kuratorische Arbeit und Kunstvermittlung.